Am Mittwoch, dem 30. August 2017, durfte die FF Ollersdorf i. Bgld. die Abschlussveranstaltung der Ferienpass-Reihe 2017 der Gemeinde Ollersdorf i. Bgld. veranstalten. Bei herrlichem Wetter durfte Kdt HBI Harald Holemar 38 Kinder mit ihren Eltern, BGM Bernd Strobl sowie 18 Feuerwehrmänner begrüssen.
An drei Stationen konnten die Kinder die Arbeit der Feuerwehr live miterleben:
Feuerlöschereinsatz
Die verschiedenen Arten von Feuerlöschern (Schaum, Pulver, CO2) wurden vorgestellt und praktisch vorgeführt. Danach durften die Kinder selbst versuchen, einen Löscher in Betrieb zu nehmen bzw diesen auch entleeren. Für kurze Zeit hatten wir vor Ort eine fast undurchdringliche Nebelwand – den Kindern hat es sichtlich Spass gemacht.
Atemschutz im Einsatz
Annahme war ein Mistkübelbrand in der Volksschule, der von einem ATS-Trupp gelöscht werden musste. Im Anschluss an die Übung durften die Kinder das „Brandhaus“ besichtigen bzw auch kennen lernen, wie die Feuerwehr den Brand dargestellt hatte. Nämlich mittels Nebelmaschine und Blinkleuchten.
Einsatz der TS – Zielspritzen
Die Kinder durften nach dem Aufbau einer Löschleitung Zielspritzen. Sie waren mit Begeisterung dabei. Der eine oder andere war hinterher leider etwas nass…. Zum Schluss wurde noch ein Schaumteppich gelegt. Der „Schnee“ war für die Kleinsten wunderbar.
Als Abschluss gab es seitens der FF Ollersdorf eine kleine Jause sowie Getränke für alle Anwesenden. Den Kindern wurde der Ferienpass bestätigt und alle erhielten ein Eis.