Am Samstag, dem 3. März 2018, fand die dritte Winterschulung der FF Ollersdorf statt. Vorbereitet und durchgeführt wurde diese von ATS-Wart HLM Marius Heinzl sowie HFM Patrick Kranz. Geschult wurde vor allem
- die ATS-Einsatzutensilien-Lagerung im TLF2000 (4. ATS-Gerät, Wärmebildkamera, ATS-Sammelplatz)
- das neue Digital-Funkgerät samt Sprechgarnitur für den ATS-Trupp (fix montiert auf ATS-Gerät Nr. 2 für den Funker des ATS-Trupps)
- Vor-/Nachteile von HD-Rohr und C-Schlauchpaket im ATS-Innenangriff (praktisches Beispiel am Verlegen einer Löschleitung)
- praktische Handhabung der Wärmebildkamera
- praktische Übung mit Ideenfindung „Was ist nun zu tun….“ anhand eines dargestellten Szenarios mit der Übungspuppe im fahrbaren „ATS-Übungsbunker“
Den zahlreich anwesenden Kameraden boten sich ein ansehliches Übungsszenario sowie spannende und wichtige Schulungsinhalte. Vor allem die praktischen Übungen mit der neuen Wärmebildkamera und dem neuen Funkgerät fanden regen Zuspruch.
Mit dieser neuen Ausrüstung ist die FF Ollersdorf nun funktechnisch auf dem Letztstand bzw kann im Fall des Falles die Wärmebildkamera (siehe Einsatz „Holzhüttenbrand“) sehr gute Dienste leisten.