Am Samstag, dem 18. Februar 2017, organisierte ATS-Wart HLM Marius Heinzl gemeinsam mit HFM Patrick Kranz eine spannende und sehr realitätsnahe ATS-Übung im Bereich des Feuerwehrhauses. Er konnte sich über eine rege Teilnahme, nicht nur an ATS-Geräteträgern, sondern auch aus Teilen der regulären Mannschaft und der Jugendfeuerwehr erfreuen.

Der stundenlangen Vorbereitung, die die Konstruktion und den Aufbau des Übungs-Szenarios umfasste, folgte eine wirklich gelungene und auch fordernde Übung für die ATS-Geräteträger. Übungsannahme war der gesicherte Zugang über eine Tür in ein Brandobjekt. Dazu notwendig waren unter anderem das Anlegen der ATS-Geräte mit Hilfe eines zusätzlichen ATS-Geräteträgers, der Aufbau und das Auslegen der Löschwasserleitung, das Erkennen, ob und welcher Zugang „heiss“ ist und dann das gewaltsame Öffnen dieser Tür, da diese versperrt war sowie die ATS-Überwachung.

Um all diesen Aufgaben auch gewachsen zu sein, gab es vorab  eine wiederholende Einweisung in den Beladeplan des TLF2000 sowie eine Instruktion in Bezug auf den Umgang mit unseren C-Schlauchpaketen bzw dem C-Schlauchkorb, der speziell für ATS-Einsätze konzipiert ist.

Ein herzlicher Dank sei der Fa. O.K.-Haus gesagt, welche das Material für den Bau der „Übungsdarstellung“ zur Verfügung gestellt hat.

Als abschließendes Dankeschön sponserten zwei Kameraden eine kleine Jause – auch die Kameradschaft will gepflegt werden.