Am Samstag, dem 13. Mai 2017, wurde die FF Ollersdorf i. Bgld. durch ABI Klaus Sabara  inspiziert. Diese jährliche Inspektion ist vorgeschrieben und es soll die Schlagkraft (Ausbildungsstand/Umsetzung der Ausbidlung) der Mannschaft, der Zustand von  Rüsthaus, Fahrzeugen und Gerät sowie die Administration der Wehr überprüft werden.

Anwesend sind neben den Mitgliedern der Feuerwehr auch die Gemeindevertretung, an der Spitze der Bürgermeister, gefolgt von Vizebürgermeister und den Feuerwehrberäten, die das Bindeglied zwischen Feuerwehr und politischer Gemeinde darstellen.

Kommandant HBI Harald Holemar konnte somit 30 Mann der Wehr, Bürgermeister Bernd Strobl, Vizebürgermeister Norbert Seldte, die Feuerwehrbeiräte Ernst Harald sowie Holper Ralf und den Inspizierenden, ABI Klaus Sabara, begrüssen.

Der erste Teil der Inspektion ist formal. Hier werden die schriftlichen Aufzeichnungen der Gerätewartung, der Fahrzeugwartung, der Finanzgebarung sowie der  Ausbildungs- und Übungsplan der Feuewehr überprüft und dokumentiert. Den Abschluß bildet in der Regel das Formalexerzieren.

Im Anschluss daran fand die praktische Übung in der Angerstraße 21 statt.

Übungsannahme war der Brand einer Garage. In dieser befanden sich noch Fahrzeuge sowie mehrere vermisste Personen. Durch den Wind war ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbarobjekte zu befürchten.

Ziel war es, unter ATS-Vornahme die vermissten Personen sowie die Fahrzeuge zu retten, den Garagen/Dachstuhlbrand unter Einsatz einer Leiter zu bekämpfen sowie die Löschwasserversorgung für die Brandbekämpfung und den Objektschutz der Nachbarobjekte über Hydrant und Strembach zu garantieren. Weiters war ein Verkehrsreglerdienst auf der Angerstraße nötig, da die Zubringleitung von der Strem kreuzte.

Nachdem auch der praktische Teil der Inspektion abgeschlossen und die Übungsnachbesprechung vor Ort statt gefunden hatte – welche durchwegs positiv war – konnte bei einer gemeinsamen Jause im Feuerwehrhaus die Inspektion ihr Ende finden.