Am Samstag, dem 24. Februar 2018, fand die zweite örtliche Winterschulung der Feuerwehr Ollersdorf i. Bgld. statt. Abgehalten wurde diese von BM Stefan Ivants. Ein Thema waren die Funktionen von Blaulicht-sms und deren Nutzung als App bzw als User auf der Plattform. Durch die Nutzung als App bieten sich vor allem im Einsatzfall Vorteile, da man hier antworten kann, ob man zum Einsatz ausrückt oder nicht – dh, der Einsatzleiter kann vorab planen und weiss, wer kommt bzw noch fehlt.

Ein weiteres Thema war die Nutzung des NAS-Servers, der von BM Stefan Ivants für die FF Ollersdorf eingerichtet wurde. Hier können die Nutzer zentral Daten ablegen, welche dann von anderen Nutzern, je nach Berechtigung, eingesehen und auch abgerufen werden können. Jeder Nutzer hat zudem die Möglichkeit, eigene Daten, die nur für ihn selbst bestimmt sind, in eigens dafür angelegte Unterordner abzuspeichern. Der Zugriff ist hier nur durch die jeweilige Person möglich.

Themen also, die im Zeitalter der raschen Datenverfügbarkeit und des Datenschutzes doch von zentraler Wichtigkeit sind und auch einen entsprechenden zentralen Speicherauftrag erfüllen: Daten, die der Feuerwehr zugehörig sind, sind auf Speichereinheiten der Feuerwehr gesichert. Somit kann auch der Datenschutz gewährleistet werden.