Am Samstag, dem 29. September 2018, machten sich knapp 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeitig in der Früh auf den Weg in Richtung Hinterbrühl, wo die erste Station des Ausfluges zu finden ist: das Stollensystem des ehemaligen Gipsbergwerkes in der Hinterbrühl. Geschichtlich nicht nur interessant aufgrund des Gipsabbaues. In den Wirren des 2. Weltkrieges wurden hier auch die Rümpfe und Tragflächen der Heinkel He 162, des ersten Düsenstrahlflugzeuges überhaupt, produziert. Der Höhepunkt war hier sicherlich die Fahrt mit dem Boot über den unterirdischen See.
Gestärkt durch ein gutes Mittagessen konnte der herrliche Frühherbstnachmittag im Garten des Schlosses Laxenburg zu einem Spaziergang genutzt werden, ehe wir die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf besuchten.
Beeindruckt von der Leistungsbilanz (knapp 650 Einsätze im Jahr 2017) und vom im Jahr 2009 neu errichteten Feuerwehrhaus war der letzte Punkt des Rundganges die Fahrzeughalle – wo einigen Kameraden ganz schwummrig ob der Anzahl und der Ausrüstung der Fahrzeuge wurde. Das Highlight des gesamten Tages war aber sicherlich die Fahrt, der vor allem Jüngsten, mit der neuen Drehleiter der FF Wr. Neudorf. Ohne Höhenangst zu zeigen wurden hier schwindelerregende Höhen erreicht. EIN HERZLICHES DANKESCHÖN an die Kameraden der FF Wr. Neudorf.
Den Abschluss bildete ein Heurigenbesuch ehe es dann am frühen Abend retour nach Ollersdorf ging – und ein gelungener Ausflug sein Ende fand.