Atemschutzwart Marius Heinzl und seine „rechte“ Hand, Patrick Kranz, hielten eine interessante Winterschulung für die Atemschutzgeräteträger und Interessierte andere Feuerwehrmitglieder ab. Es wurden die Abläufe für die Einrichtung und Aufgaben eines Atemschutzsammelplatzes ebenso durchgegangen, wie die korrekte Ausrüstung des Atemschutztrupps.
Ein weiteres Schwerpunktthema war das Gerätemanagement, wo die diversen Utensilien wie etwa die Wärmebildkamera, die Südbahnwinde, das Tragetuch etc., erklärt und auch deren Lagerung in den Fahrzeugen pratkisch vorgezeigt wurden. In Zuge dessen wurden auch die Handhabung der Schlauchpakete und deren Einsatzmöglichkeiten sowie eine Türöffnung praktisch beübt.
Erklärt und beübt wurde außerdem das neue Atemschutzüberwachungstool „REGIS300“, das im Zuge dieser Winterschulung in den Dienst gestellt wurde. Es dient der Überwachung eingesetzter Atemschutztrupps und wird am Atemschutzsammelplatz eingesetzt.
Ein herzliches Dankeschön an die Vortragenden für die Vorbereitung und Durchführung.