Am Samstag, dem 30. März 2019, wurde bereits zum 3. Mal der Ausbildungstag als Abschluss der Winterarbeit abgehalten. Wie auch in den Jahren zuvor, wurde wieder ein Spezialthema und zusätzlich mehrere allgemeine Themen abgehandelt.

Der Tag starte am Vormittag mit drei teils theoretischen, teils praktischen Einheiten in Bezug auf Funk, Arbeiten mit Leitern und den Beladeplan – diese wurden im Stationsbetrieb abgehalten. Als Vortragende fungierten der neue Funkwart, OFM Manuel Garber für die Funkausbildung, OBM Ewald Wukovits und HLM Otto Bischof für den Bereich Beladeplan und LM Ing.  Christopher Klement für den Bereich Leitern.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Feuerwehrhaus wurden das Verhalten am Einsatzort durch Kommandant HBI Ing. Harald Holemar und die elektrischen  bzw benzinbetriebenen Geräte der Fahrzeuge geschult.

Den Abschluss des Schulungstages bildete das diesjährige Spezialthema  „Funk“. Die zuvor in der Theorie wiederholten Kenntnisse in der Karten- und Gerätekunde wurden in einer praktischen Übung, ausgearbeitet vom Abschnittsfunkwart BM Stefan Ivants und unserem Funkwart OFM Manuel Garber, umgesetzt. Es galt anhand von recht gefinkelten Rechenbeispielen, alle aus dem feuerwehrtaktischen Bereich, Koordinaten zu ermitteln, diese auf die Karte zu übertragen und im Anschluss mit dem zugeteilten Fahrzeug anzufahren. An jedem neuen Anfahrpunkt gab es eine neue Aufgabe.

Alles in allem ein wieder mehr als gelungener Schulungstag, an dem 25 Feuerwehrmitglieder teilnahmen, wobei nochmals allen, die in der Vorbereitung, Abwicklung, Bewirtung und Nachbereitung geholfen haben ein Dank auszusprechen ist.

Den Abschluss den Übungstages bildete ein gemeinsames Abendessen.