Am Samstag, dem 28. September 2019, fand die KHD-Übung des Bezirkes Güssing statt. Die FF Ollersdorf nahm mit dem TLFA2000 und neun Mann daran teil. Weiters ist das Feuerwehrhaus Ollersdorf auch der Sammel- und Bereitstellungsraum für den 1. KHD-Zug, dh hier finden sich alle für diesen Zug eingeteilten Kräfte ein, um den Einsatzbefehl zu erhalten und danach zu agieren.
Wir mussten in der ersten Station eine Künette vor dem Einstürzen sichern, wozu Material vor Ort zu verwenden war. Eine Holz-Stütz-Konstruktion wurde errichtet und zwar zur vollsten Zufriedenheit des Stationsausbilders.
In einer zweiten Station mussten Auffangbehälter mit eigenen Mitteln und Ölsperren errichtet werden. Weiters wurden Maßnahmen zum kontrollierten Ablassen von Wasser bei Stausperren geschult.
Bei der dritten Station wurde eine neue Möglichkeit zur Sandsackbefüllung, das Erhöhen eines Dammes sowie die Dammsicherung an sich geschult und geübt.
Den Abschluss bildete die Übungsnachbesprechung mit gemeinsamer Jause im Feuerwehrhaus Güssing, wo auch die Behördenvertreter, die BH Güssing, anwesend waren.
Ziel der KHD-Übung ist das gemeinsame Üben der Einsatzkräfte (Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei), der Behörden (BH Güssing, Sachverständige, etc) und des Bezirksführungsstabes.