Das neue Feuerwehrgesetz brachte einige Änderungen, auch in Bezug auf die Jahreshauptdienstbesprechung/Mitgliederversammlung, die heuer am 1. März 2020 im Vitalhotel Strobl statt fand. Neben den erschienenen Feuerwehrmitgliedern, von der Jugend bis zu den Reservisten, konnte Feuerwehrkommandant HBI Ing. Harald Holemar auch Bürgermeister Bernd Strobl, Vizebürgermeister Richard Kranz, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Klaus Sabara sowie Feuerwehrbeirat Harald Ernst bzw den Feuerwehrbeirat a.D. Ralf Holper begrüssen.
Der Feuerwehrbeirat, den es mit der Einführung des neuen Feuerwehrgesetzes nicht mehr gibt, war Bindeglied zwischen Feuerwehr und Gemeinde. Aus diesem Grund wurden alle Feuerwehrbeiräte, die seit dem Amtsantritt von Harald Holemar als Kommandant im Jahre 2006 amtierten, mit einer Urkunde für die gute und immer gewinnbringende Zusammenarbeit geehrt: Ralf Holper, Bernd Strobl, Ernst Harald und Sigrid Holper.
Aus den Reihen der Feuerwehr wurden befördert:
Feuerwehrjugend:
Janik Bischof und Nico Holper erhielten den 1-Jahresstreifen
Lilith Strobl, Angelina Mayer, Agnes Tkauz und Maurice Zach erhielten den 2-Jahresstreifen
Tristan Strobl erhielt den 3-Jahresstreifen
Angelobung – Beförderung zum Feuerwehrmann:
Gabriel Strobl trat aus der Jugend in den Aktivstand über und wurde von Feuerwehrkommandant HBI Ing. Harald Holemar angelobt. Außerdem wurde Gabriel zum Feuerwehrmann befördert.
Weiters wurden zum Feuerwehrmann befördert:
Stefan Eisenberger, Daniela Pieber und Bernhard Föger
Zum Oberfeuerwehrmann wurden befördert:
Lukas Krammer und Sascha Kranz
Zum Hauptfeuerwehrmann wurde befördert:
Jürgen Seldte
Zum Löschmeister wurden befördert:
Lukas Bischof, Manuel Garber und Patrick Kranz
Zum Oberbrandmeister wurde befördert:
Stefan Ivants
In ihren Rückblicken auf das abgelaufene Einsatzjahr gaben die Vortragenden, HBI Ing. Harald Holemar, OFM Sascha Kranz, LM Patrick Kranz, LM Manuel Garber, OBM Stefan Ivants und OBI Andreas Popofsits eine eindrucksvolle Leistungsbilanz in Sachen Einsatztätigkeit, Übungstätigkeit, Aus-/Weiterbildung, Funkwesen, Atemschutz, Kassa und generell über die Tätigkeiten in Gerät und Feuerwehrhaus.
Ein Hauptthema war die einstimmige Beschlussfassung über die Ersatzbeschaffung eines Ersatzfahrzeuges für das in die Jahre gekommenen TLFA2000. Weiters wurden, dem Gesetz entsprechend, folgende Kassaprüfer einstimmig bis Ende 02/2021 gewählt:
Ewald Wukovits – Adolf Ivancsics – Werner Strobl
Die Ehrengäste waren voller Lob und Begeisterung ob der abgelieferten Leistungsbilanz und wünschten viel Erfolg für das laufende Einsatzjahr sowie maßvolles Handeln in Bezug auf die Ersatzbeschaffung des Fahrzeuges, welches immerhin mindestens 25 Jahre in Dienst sein wird. Eine vorausschauende und den künftigen Anforderungen entsprechende Planung sei hier wohl das Um und Auf.
Als Vorschau auf das laufende bzw kommende Jahr wurden die Schwerpunkte auf die laufende Abwicklung der Ersatzbeschaffung des Einsatzfahrzeuges, die Kameradschaftspflege und Jugendförderung, den Bewerb um das FLA B/S 2021 sowie Übungs-/Ausbildungstätigkeit und Weiterbildung der jungen Feuerwehrmitglieder gelegt.