Am Samstag, dem 16. März 2019, wurde in Neuberg der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Güssing abgehalten. Auch aus Ollersdorf nahmen sechs Jugendliche teil. Siehe hierzu auch den einleitenden Beitrag unter – JUGENDFEUERWEHR.

Wir gratulieren zum positiven Abschluss in der

 Wissensteststufe 1Angelina Mayer, Agnes Tkauz, Lilith Strobl  und Maurice Zach

Wissensteststufe 2 : Agnes Tkauz und Lilith Strobl

Wissensteststufe 6 : Gabriel Strobl und Tristan Strobl

Ein besonderer Dank gilt hier OBM Bernd Strobl, der als verantwortlicher Jugendleiter die Ausbildung inne hat.

Gabriel Strobl und Tristan Strobl haben mit dem zusätzlich absolvierten Abschlussgespräch nun auch die TRMA1-Ausbildung abgeschlossen – Gratulation!

 

Ein exzellent ausgerichteter, bestens organisierter und vor allem mit hochmotivierten Jugendlichen besuchter Bewerb konnte mehr als überzeugen. Das Wetter spielte zwar nicht ganz mit – was die Leistungen der Jugendlichen jedoch nicht schmälern konnte.

Bewerbsleiterin, HBI Martina Grandits, konnte auf einen tollen Pool an Bewertern zurückgreifen. Der zeitliche Ablauf war gut organisiert und  die  Disziplin der Jugendlichen konnte sich sehen lassen. Diese waren begleitet von ihren Betreuern, den Jugendleitern in der Feuerwehr, die für die Ausbildung und Vorbereitung zu Hause verantwortlich zeichnen. Auch viele Kommandanten waren unter den Besuchern und konnten sich ein Bild von den  Leistungen der Jugendlichen machen.

Als Ehrengäste seitens des Bezirkstabes konnten der Bezirksfeuerwehrkommandant, OBR Thomas Jandrasits, der scheidende Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter, BR Robert Pail, der Bezirksfeuerwehrinspektor BR Emmerich Zax, der zuständige Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes II, ABI Klaus Krenn und der Bezirksreferent für das Alarm- und Nachrichtenwesen, BR Christian Doczekal begrüßt werden.

Ehrengäste seitens der Orts- und Landespolitik waren ebenfalls anwesend: stellvertretend für die ausrichtende Gemeinde Neuberg, BGM Thomas Novoszel, der Feuerwehrreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz sowie die Landtagsabgeordneten BGM Walter Temmel und BGM Wolfgang Sodl. Diese bedankten sich in ihren Festreden bei den Bewertern aber vor allem bei den Jugendlichen für deren Disziplin und gratulierten zu den ausgezeichneten Leistungen und übergaben gemeinsam mit dem anwesenden Bezirksstab die erworbenen Leistungsabzeichen an die Jugendlichen.

Auch ein Abschied wurde begangen. BR Robert Pail, der ja mit 31. März 2019 aus seinem Amt als Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter ausscheidet, war in dieser Funktion letztmalig bei „seinen“ Jugendlichen. HBI Martina Grandits bedankte sich bei ihm für seine Unterstützung in den letzten fünf Jahren, die sie von ihm erhalten hat, und übergab ein kleines Präsent.